FRIESENNERZE
Das Kultkleidungsstück im klassischen Stil und modernem Design
Was ist ein Friesennerz und woher kommt er?
Der Friesennerz, auch als Ostfriesennerz bekannt, ist eine ironisch-metaphorische Bezeichnung für eine Regenjacke, die besonders zwischen 1970 und 1985 populär war. Ursprünglich wurde diese wetterfeste Kleidung für Berufsfischer und den Segelsport entwickelt und ist als "Öljacke" bekannt geworden.
Neben ihrer Funktionalität besticht sie durch ihre auffällige Farbe, meist ein leuchtendes Gelb oder Orange. Das Trägermaterial besteht aus Polyester und die Wasserfestigkeit wird durch eine PVC-Beschichtung erreicht.
Typisch für diese Jacke sind die großzügige Kapuze, die voluminösen Taschen mit Klappen und eine Frontleiste mit Druckknöpfen. Die Nähte sind entweder verschweißt oder, wenn sie genäht sind, von innen versiegelt.
Außenmaterial:
100 % Polyurethan
Futter:
100 % Polyester
Details:
Maritimer Regenmantel mit Ankermotiv und Streifenfutter
Verlässlicher Regenschutz dank wasserdichtem Obermaterial
Mit verschweißten Nähten und fester Kapuze
Leicht taillierte Passform mit Weitenregulierung im Saum
2 Wege-Reißverschluss für komfortable Tragemöglichkeiten
Pflegehinweis:
Maschinenwäsche bei 30 Grad
Größenhinweis:
fällt normal aus
Material:
100 % Polyurethan Material Futter:
100 % Polyester (Lamm-Fleece/Teddy-Fleece) Details:
Urbaner Regenmantel mit Kuschelfleece
Wind- und wasserfest durch verschweißte Nähte
Lässiger Parkaschnitt mit seitlichen Einschubtaschen
2 Innentaschen mit ausreichend Stauraum
Weitenregulierung in der Taille
Gefütterter maritimer Damen Regenjacke mit wärmendem FleecefutterVerlässlicher Regenschutz dank wasserdichtem Obermaterial schützt zuverlässig bei Wind und WetterMit verschweißten Nähten und fester KapuzeLeicht taillierte Passform mit Weitenregulierung in der Taille2 Wege-Reißverschluss für komfortable TragemöglichkeitenSehr aktueller und voll im Trend liegender Damen Regenmantel mit sehr warmen und kuscheligen Innenfleece Material,super softem PU Außenstoff verleihen dem Mantel einen angenehmen Tragekomfort,verdeckter Frontreißverschluss mit edlen Knöpfen besetzt,breite Kordelschnur n der Kapuze,2 seiliche Außentaschen und zwei Innentaschen mit KlettverschlussMaterialzusammensetzung100% Polyurethan, Futter: 100% PolyesterMaterialart InnenfutterFleeceMaterialeigenschaftenwärmend, wasserdicht, pflegeleicht, winddicht, schmutzabweisendWassersäule10000 mmPflegehinweiseSchonwäsche, 30 GradOptikgemustert, bedrucktStilcasual, klassisch, sportlich, feminin, modischFarbenavyEigenschaftenFestes TeddyfleecefutterKragenhochschließender KragenKragendetailsmit Reißverschluss, mit Windschutz, mit KnöpfenÄrmelLangarmÄrmeldetailseingesetztÄrmelabschlusseingefasste KanteÄrmelabschlussdetailsmit DruckknöpfenPassformnormalKapuzemit KapuzeKapuzendetailsWeite regulierbar, mit KordelzugKapuzenfütterunggefüttertApplikationenLogodruck, BadgeAnzahl Taschen3 St.TaschenEingrifftaschen mit DruckknopfVerschluss2-Wege-ReißverschlussVerschlussdetailsmit WindschutzblendeZusätzlicher VerschlussDruckknopfleisteBesondere Merkmaleauch in Großen Größen erhältlich
Zum Erfolg des Friesennerzes trug, die 1968 von Jan E. Ansteen Nielsson, dem Gründer von Jeantex aus Hørve, entworfene beidseitig tragbaren Regenwendejacke bei. Dieses Design gilt heute als der klassische Friesennerz. Die Wendejacke ähnelte im Schnitt mehr einem Bundeswehr-Parka als einer traditionellen Öljacke.
Ursprünglich bestand das außen tragbare Trägermaterial
aus Viskose mit einer Schicht synthetischen Kautschuks, welche ab 1985 durch eine langlebigere PVC-Beschichtung ersetzt wurde.
Heutzutage ist der Friesennerz im Straßenbild immer mal wieder zu sehen und erfreut sich einer ständig wachsender Fangemeinde. Durch neue Versionen sowohl im klassischen Stil als auch in modernem Design ist dieses Kultkleidungsstück beliebt bei Jung und Alt.